
Sie sind sich unsicher, ob Sie Ihre Wände lieber Tapezieren oder Streichen sollen? Jede der beiden Optionen hat ihre Vor- und Nachteile. In diesem Blogbeitrag wollen wir Ihnen die Vor- und Nachteile der jeweiligen Methode erläutern. Denn es macht z. B. einen großen Unterschied, ob Sie glatte Neubauwände ohne Makel, Löcher und Risse streichen oder tapezieren oder ältere Wände renovieren.
Das Streichen von Wänden und Decken hat einige Vorteile, denn es ist einfach umzusetzen und bei Bedarf mehrfach wiederholbar sowie kostengünstig. Sie können aus einer großen Auswahl an Farben und Oberflächeneffekten wählen und im Anschluss Ihre Wände noch mit Ornamenten oder grafischen Elementen veredeln.
Das Streichen hat aber auch Nachteile, die im Auge behalten sollten. Wenn Ihre Wände rissige oder beschädigte Flächen aufweisen, müssen Sie diese vor dem Streichen erst mit dem passenden Spachtel ausgleichen. Komplizierte Muster oder gar fotorealistische Bilder sind mit der Methode Streichen schwer umsetzbar. Wenn Sie dunkle Wände wieder hell streichen wollen, dann sind meist mehrere Anstriche nötig mit den dazugehörigen Trockenzeiten. Wenn Ihre Wände schon viele Male gestrichen wurden, dann müssen Sie vor einem erneuten Anstrich erst die alten entfernen, damit es Ihnen nicht entgegenbröckelt. Das ist sehr anstrengend und zeitaufwendig. Streichen Sie alte Tapeten, können sich einzelne Bereiche oder die gesamte Tapete lösen, je nach Beschaffenheit.
Das Tapezieren ist mittlerweile viel einfacher geworden, weil viele moderne Materialien sich gut verarbeiten lassen und Ungenauigkeiten beim Tapezieren leichter wieder zu korrigieren sind. Sie können Zeit sparen bei der Verarbeitung, da die Tapetenbahnen schnell auf große Flächen angebracht werden können. Dies gilt nur für Räume, die kaum Winkel oder Nischen aufweisen. Kleine Beschädigungen und Unebenheiten der Wand ergeben je nach Tapetenart trotzdem perfekte optische Ergebnisse. Sie haben fast unendliche Möglichkeiten bei Optik und Gestaltung Ihrer Wände. Wenn Sie in Qualitätsvliestapeten investieren, dann lassen diese sich einfach trocken wieder von der Wand ziehen, ein Neu-Tapezieren ist sofort möglich.
Ein Nachteil beim Tapezieren ist, dass die Wand einigermaßen glatt und gleichmäßig sein muss, da ansonsten ein Abschleifen oder Verspachteln nötig ist, dass viel Zeit benötigt. Viele Tapeten sind nicht abwaschbar – Flecken oder sonstiger Schmutz können nur schwer entfernt werden, deshalb immer auf das Zeichen “waschbeständig” achten. Tapeten können sich von der Wand lösen. Insbesondere dann, wenn sie nicht richtig verklebt wurden oder wenn die Raumluftfeuchtigkeit zu hoch ist bzw. der falsche Tapetenkleber verwendet wurde.
Waldstr. 7
34560 Fritzlar Ungedanken